Aktuelle Informationen rund um die Stadtwerke Buchen GmbH & Co KG:

Jahresablesung

Jahresablesung

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und es ist wieder an der Zeit, Ihren Jahresverbrauch für die Jahresendabrechnung zu ermitteln.

Damit wir diesen exakt berechnen können, benötigen wir Ihren aktuellen Zählerstand. Nutzen Sie für Ihre Mitteilung einfach den nachfolgenden Direkt-Link.

Ihre Zählerstände benötigen wir bis zum 20.12.2023. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir diese bei nicht erfolgter Rückmeldung gemäß den gesetzlichen Vorschriften maschinell schätzen müssen.

Das swb.magazin März 2023

swb.magazin 3/2023

Das swb.magazin 3/2022In der Ausgabe 3/2023 berichten wir über erneuerbare Energien, Billigstromanbieter, die ab 2024 geltenden Regeln die sie bei der Heizungserneuerung beachten müssen und mehr.

Entdecken sie außerdem zwei leckere Wirsing-Rezepte und gewinnen Sie mit etwas Glück einen von fünf Einkaufsgutscheinen der Aktivgemeinschaft Buchen! Einsendeschluss ist der 13. November 2023.

Zum swb.magazin 3/2023

Freibadsaison verlängert

Freibadsaison verlängert



Auf dem Foto zu sehen: Reinhard Berres, Hubert Mühling Dozent DHBW Mosbach, Andreas Stein Geschäftsführer Stadtwerke Buchen, Rudolf Hußlein Geschäftsführer Stadtwerke Walldürn, Prof. Dr. Hubert Speth Studiengangleiter DHBW Mosbach, Dr. Hans-Peter Maurer Landsiedlung, Kathrin Steinfatt Kathrin Steinfatt, Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz BW, Heinrich Hennig, Sarah Steiner, Corinna Krall, Mareen Haap, Nina Ivnik, Jule Strotmann, Felix Noller, Fabian Sigmann.

Akzeptanzanalyse für das Projekt Agri-PV-Anlage Energiepark Neusaß II

Im Rahmen der geplanten Agri-Photovoltaik-Anlage „Neusaß II“ führten Studierende der Dualen Hochschule BW in Mosbacheine Akzeptanzanalyse zum Projekt unter ausgewählten Personengruppen durch.

Voraussetzung für die Umsetzung des Projekts ist eine wissenschaftliche Begleitung, deshalb sollten die dualen Studenten Anwohner, Touristen, Pilger, Reiter und Golfer des benachbarten Golfclubs Glashofen- Neusaß e.V. befragen. Das Ziel der Seminararbeit bestand darin, der neugegründeten Neusaß II GmbH, bestehend aus den landwirtschaftlichen Betrieben Berres und Hennig, vertreten durch die Grundstückseigentümer Thomas Hennig und Carolin Berres, der Stadtwerke Buchen GmbH & Co KG und der Stadtwerke Walldürn GmbH, eine Akzeptanzanalyse bereit zu stellen, welche die Meinung verschiedener Personengruppen zur Agri-PV-Anlage „Neusaß II“ aufzeigen soll. Zusätzlich soll dem Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz soll eine Handlungsempfehlung ausgesprochen werden, wie weitere überregionale und landesweite Projekte schneller umsetzbar sein können.

Die SWB helfen weiter:

Unsere-Kundenhotline: 06281 535-0

Montag bis Mittwoch von 8:00 - 12:00 & 13:00 - 16:45 Uhr
Donnerstag von 8:00 - 12:00 & 13:00 - 18:00 Uhr
Freitag von 8:00 - 12:30 Uhr

IHK-QualitätssiegelDualer Partner DHBWlogo vde tsmlogo vde tsm