Im Rahmen der geplanten Agri-Photovoltaik-Anlage „Neusaß II“ führten Studierende der Dualen Hochschule BW in Mosbacheine Akzeptanzanalyse zum Projekt unter ausgewählten Personengruppen durch.
Voraussetzung für die Umsetzung des Projekts ist eine wissenschaftliche Begleitung, deshalb sollten die dualen Studenten Anwohner, Touristen, Pilger, Reiter und Golfer des benachbarten Golfclubs Glashofen- Neusaß e.V. befragen. Das Ziel der Seminararbeit bestand darin, der neugegründeten Neusaß II GmbH, bestehend aus den landwirtschaftlichen Betrieben Berres und Hennig, vertreten durch die Grundstückseigentümer Thomas Hennig und Carolin Berres, der Stadtwerke Buchen GmbH & Co KG und der Stadtwerke Walldürn GmbH, eine Akzeptanzanalyse bereit zu stellen, welche die Meinung verschiedener Personengruppen zur Agri-PV-Anlage „Neusaß II“ aufzeigen soll. Zusätzlich soll dem Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz soll eine Handlungsempfehlung ausgesprochen werden, wie weitere überregionale und landesweite Projekte schneller umsetzbar sein können.