Die meisten Kommunen kümmern sich bislang in Eigenregie um ihre Schwimmbäder. Wegen verschärfter Vorschriften und um ein langfristig sichere und bezahlbares betreiben der örtlichen Schwimmbäder zu gewährleisten, entschließen sich jedoch immer mehr Städte und Gemeinden, einen erfahrenen Dienstleistungspartner ins Boot zu holen.
Und so kommen die Stadtwerke Buchen ins Spiel, denn als erfahrener Energieversorger und Dienstleister stellen wir auch unser Knowhow in der Betriebsführung von Bäderbetrieben zur Verfügung. Und gerade solch eine Kooperation ist einen wichtigen Schritt für einen effizienten und hochwertigen Badebetrieb, der die hohen Standards der DIN 19643 für Schwimm- und Badebeckenwasser erfüllt.
Das heißt, die Stadtwerke Buchen sowie das erfahrene Bäderpersonal der Energie- und Dienstleistung Buchen (EDB) übernehmen auf Wunsch die technische Betriebsführung der Schwimmbäder von Städten und Gemeinden. Die Übernahme der technischen Betriebsführung stellt eine reine Dienstleistung dar, die keinen Einfluss auf die Eigentumsverhältnisse der Bädereinrichtungen ausübt. Hier behalten weiterhin die Kommunen das Heft des Handelns in der Hand, Die Gemeinden bleiben Eigentümer der Schwimmbäder, und auch Betrieb, Beckenaufsicht, sowie die Verantwortung für die Gebäude- und Anlagentechnik bleiben weiterhin in den Händen der Gemeinden.
Die Stadtwerke Buchen stehen den Kommunen neben der technischen Betriebsführung selbstverständlich auch in allen anderen Fragen der Trinkwasserversorgung zur Verfügung.
Smarte Betriebsführung und engmaschige Betreuung durch Überwachung der Wasserqualität durch modernste Fernwartungstechnologie und regelmäßige Vorortkontrollen: Wichtige Parameter wie Chlor, pH-Wert und Wassertemperatur werden täglich überwacht und dokumentiert. Zudem wird das lokale Personal durch telefonische Beratung unterstützt, sodass auch im Falle von Störungen schnell reagiert werden kann. Die regelmäßige Abstimmung und schriftliche Dokumentation sämtlicher Tätigkeiten gewährleisten einen transparenten Betrieb. Außerdem stehen die Stadtwerke Buchen den Bäder-Betreibern beratend zur Seite – sei es bei Sanierungsmaßnahmen, der Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt oder der Überwachung von Dienstleistern. Auch bei den jährlichen Wartungsarbeiten, wie dem Ein- und Auswintern von Freibädern, bist die Expertise der Stadtwerke eine wertvolle Ressource.
Diese Kooperation zwischen Kommunen und den Stadtwerken Buchen zeigt, wie durch eine innovative Partnerschaft moderne Standards und regionale Kompetenz vereint werden können – zur Freude und zum Vorteil der Badegäste. Und für diese ändert sich wenig: Die Gemeinden bleiben Eigentümer der Schwimmbäder, und auch Betrieb, Beckenaufsicht, sowie die Verantwortung für die Gebäude- und Anlagentechnik bleiben weiterhin in den Händen der Gemeinden.
Mit dieser Kooperation setzen die Stadtwerke Buchen, zusammen mit den Kommunen, beste Voraussetzungen für einen sicheren und gut betreuten Badebetrieb.
Referenzen:
März 2025 - Übernahme der technischen Betriebsführung des Adelsheimer Freibads
April 2025 - Übernahme der technischen Betriebsführung des Unterschefflenz Freibads
Ihr Ansprechpartner
Name: | Maurice Matthé |
Straße: | Am Hohen Markstein 3 |
PLZ / Ort: | 74722 Buchen |
Telefon: | 06281 535-177 |
E-Mail: |