Neue Druckerhöhungsanlage sichert Trinkwasserversorgung im Neubaugebiet „Steinmäuerle“ in Hettingen
Die neue, 23 Tonnen schwere Druckerhöhungsanlage „Vor dem Oberhölzle“, Ecke „Am Kriegerhain“ wurde „schlüsselfertig“ auf einem Tieflader angeliefert und per Schwerlastkran an ihre endgültige Position gehoben.

Neue Druckerhöhungsanlage sichert Trinkwasserversorgung im Neubaugebiet „Steinmäuerle“ in Hettingen!

Mit dem Neubaugebiet „Steinmäuerle“ entsteht in Hettingen ein attraktives Wohnareal in erhöhter Lage. Damit verbunden sind besondere Anforderungen an die Trinkwasserversorgung – insbesondere an den notwendigen Versorgungsdruck.

Technische Anpassung für höhere Lage

Da das neue Wohngebiet deutlich höher liegt als die bestehende Bebauung, reicht der bisherige Wasserdruck nicht aus. Laut DVGW-Richtlinie W 400-1 muss für eine zweigeschossige Bebauung ein Mindestdruck von 2,35 bar gewährleistet sein. Das bestehende Pumpwerk (Standort: von Buchen kommend, am Ortsschild Hettingen auf der rechten Seite) konnte diesen Druck nicht zuverlässig liefern.

Um die Versorgung sicherzustellen, wurde daher der Bau einer neuen Druckerhöhungsanlage (DEA) notwendig. Im Vorfeld wurde die bestehende Hochzone umgestaltet, sodass künftig ein Großteil der bisher vom alten Pumpwerk versorgten Gebäude über die neue DEA versorgt werden kann.

Stabile Versorgung durch moderne Technik

Aktuell sind die Versorgungsdrücke auf dem bisherigen Niveau eingestellt. Sobald die ersten Bauplätze im „Steinmäuerle“ bebaut werden, wird der Druck um etwa 1 bar erhöht. Die drei drehzahlgeregelten Pumpen der neuen Anlage sorgen dank moderner Technik für ein konstant gleichbleibendes Druckniveau – unabhängig vom aktuellen Trinkwasserbedarf.

Standort und Anschluss

Die neue Druckerhöhungsanlage wurde im Bereich „Vor dem Oberhölzle“, nahe der Einfahrt zur Straße „Am Kriegerhain“, aufgestellt. Sie wurde in Kompaktbauweise vollständig im Werk vorgefertigt und per Tieflader angeliefert. Nach den Anschlussarbeiten ans Versorgungsnetz konnte sie direkt in Betrieb genommen werden.

Die Anlage ist auf den maximalen Trinkwasserbedarf ausgelegt und gewährleistet eine stabile Versorgung sowohl für das Neubaugebiet als auch für Teile der bestehenden Hochzone, die künftig umgebunden werden.

Zukunftssichere Versorgung

Mit dem Bau der Druckerhöhungsanlage wird die Grundlage für eine sichere und leistungsfähige Trinkwasserversorgung im Neubaugebiet „Steinmäuerle“ geschaffen. Diese Maßnahme war ein wichtiger Schritt für die nachhaltige Entwicklung der Infrastruktur in Hettingen und stellt sicher, dass auch künftig neue Wohngebiete zuverlässig mit Trinkwasser versorgt werden können.

Die SWB helfen weiter:

Unsere-Kundenhotline: 06281 535-0

Montag bis Mittwoch von 8:00 - 12:00 & 13:00 - 16:45 Uhr
Donnerstag von 8:00 - 12:00 & 13:00 - 18:00 Uhr
Freitag von 8:00 - 12:30 Uhr

IHK-QualitätssiegelDualer Partner DHBWlogo vde tsmlogo vde tsm