Die Stadtwerke Buchen sind Ihr Partner beim Ausbau einer klimafreundlichen Energieversorgung mit erneuerbaren Energien.
Gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Installateur sorgen wir in Buchen, Hainstadt und Hettingen
-
für eine Anbindung Ihrer Photovoltaikanlage an unser Netz
-
für eine sichere Inbetriebnahme
-
für die Vergütung Ihrer Strom-Einspeisung nach dem EEG-Gesetz
Anmeldung und Inbetriebnahme einer Photovoltaikanlage
Wenn Ihre Anlage Strom erzeugt, wird in der Regel ein Teil davon in das Stromnetz eingespeist. Dazu benötigen Sie einen Netzanschluss, den Sie bei uns, Ihrem Netzbetreiber in Buchen, Hainstadt und Hettingen beantragen können.
Hier erhalten Sie alle Informationen, die Sie von der Planung bis zur Abnahme der Anlage dafür benötigen:
In 5 Schritten zum Anschluss Ihrer Einspeise-Anlage
Wenn Sie eine Photovoltaik-Anlage im Stromnetz der Stadtwerke Buchen betreiben möchten, müssen sie diese bei uns, als Ihrem zuständigen Netzbetreiber, anmelden.
Schritt 1: Antrag
Sie melden die geplante Einspeise-Anlage bei der Stadtwerke Buchen an.
Folgende Daten und Dokumente sollten Sie dazu bereithalten:
-
Persönliche Daten
-
Standort der Anlage (Adresse oder Flurstück)
-
Lageplan
-
Technische Daten: Art der Anlage, Daten zum Generator oder Wechselrichter
-
Gegebenenfalls Technische Datenblätter zur Anlage (erhältlich beim Hersteller)
Schritt 2: Überprüfung
Wir prüfen Ihren Antrag und klären, welcher Netzanschlusspunkt für Ihr Vorhaben der Beste ist.
Sie erhalten von uns eine Anschlusszusage in dieser teilen wir Ihnen den Netzverknüpfungspunkt und einen Zeitplan mit bis wann wir Ihre Anlage an unser Netz anschließen können. Danach kann die Montage Ihrer Anlage beginnen.
Schritt 3: Zählereinbau
Der von Ihnen beauftragte Installateur beantragt den Zähler bei uns.
Sie lassen den Zähler einbauen und nehmen Ihre Photovoltaik-Anlage in Betrieb.
Wichtig: Sie melden Ihre Anlage bei der Bundesnetzagentur an und lassen sie im Markstammdatenregister registrieren. Sollten Sie mehrere Anlagen betreiben, müssen Sie jede einzeln im Marktstammdatenregister registrieren.
Schritt 4: Übermittlung wichtiger Daten an uns
Damit wir Ihnen die Einspeisevergütung für Ihre Anlage auszahlen können, übermitteln Sie uns folgende Daten und Dokumente:
-
Kundendatenblatt / Inbetriebnahmeprotokoll
-
Bestätigung Einspeisemanagement
-
Meldebestätigung der Bundesnetzagentur
-
Anlagenzertifikat
Schritt 5: Prüfung und Auszahlung
Wir prüfen Ihre eingereichten Unterlagen und zahlen Ihnen die gesetzlich geregelte Einspeisevergütung aus.
Hier geht's zur Online-Anmeldung:
Downloads
Hier finden Sie alle Formulare für den Anschluss von Eigenerzeugungsanlagen von der Anfrage bis zur Auszahlung der Einspeisevergütung.
Kontakt
Sie haben technische Fragen zu Ihrer Einspeiseanlage?
Mail: einspeiser@stadtwerke-buchen.de
Sie haben Fragen zu Ihrer Abrechnung und Vergütung Ihrer Einspeiseanlage?
Mail: abrechnung@stadtwerke-buchen.de
Telefon: 06281 535-130