Aktuelle Mitteilungen
Hier finden Sie alle aktuellen Mitteilungen rund um die SWB:
16. Februar 2021: Stromausfall im Netzgebiet Buchen
Am 16.02.2021 kam es um 13.33 Uhr bis 14.21 Uhr zu einem Stromausfall in der Kernstadt Buchen im Bereich Einhardtstraße / Am Himmelreich / In der Hainsterbach / Krankenhaus / Heinrich-Lauer-Straße.
Ursache war ein Kabeldefekt in einer Trafostation. Durch Netzumschaltungen konnte bereits nach ca. 30 min. die Stromversorgung wieder schrittweise hergestellt werden.
swb.magazin 4/2020
In der Ausgabe 4/2020 gibt's Tipps für Warmduscher, im Alltagscheck zeigen wir Ihnen wie unsere Autorin eine Woche zuckerfrei lebt und warnen wir Sie vor unbekannten Anrufern die Ihren Zählerstand und die Zählernummer wissen wollen. Außerdem gibt's Rezepte für leckere Mitbringsel und vieles mehr…
Schnell mitmachen und Gewinnen! Die ersten fünf Einsender erhalten je einen Buchener Einkaufs-Gutschein der Aktivgemeinschaft Buchen im Wert von je 35 Euro! Fachgeschäfte der Aktivgemeinschaft erkennen Sie am dunkelblauen Aktivgemeinschafts-Aufkleber an der Eingangstür oder im Schaufenster.
Gemeinsam für die digitale Zukunft: Glasfaser-Infoabend in der Buchener Stadthalle
Vollsperrung der Präsident-Wittemann-Straße in Buchen
Auf Grund von Tiefbauarbeiten zur Sanierung der Gas- und Wasserleitungen ist die Präsident-Wittemann-Straße seit Montag, 31.August für den Verkehr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt jeweils über die Karl-Trunzer-Straße und Abt-Bessel-Straße.
Die Parkplätze der Volksbank sind über die Josef-Martin-Kraus-Straße, die Parkplätze des Landratsamtes über die Dekan-Blatz-Straße erreichbar. Selbstverständlich ist auch die Zufahrt für die Anwohner während der gesamten Bauzeit sichergestellt. Während der Bauphase wird ein absolutes Parkverbot entlang der gesamten Baustelle eingerichtet. Auf einer Länge von rund 250 Meter erneuern die Stadtwerke Buchen die Gas- und Wasserleitung, sowie Hausanschlüsse. Vermehrt aufgetretene Leitungsschäden in der letzten Zeit machen eine Erneuerung der kompletten Leitung erforderlich. Die Tiefbau- und Verlege-Arbeiten werden von den Firmen Kispert-Bau und Tomac Emil & Sohn ausgeführt. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende November andauern. Wir bitten Anwohner und betroffene Bürger um Verständnis.
swb.magazin 3/2020
In der Ausgabe 3/2020 erfahren Sie alles wichtige über den Härtegrad von Leitungswasser, zeigen wir Ihnen welche alternativen Antriebe das Fliegen nachhaltiger und leiser machen und klären wir Sie über Glasfaser und Digitalisierung für eine nachhaltige Entwicklung in Buchen auf. Außerdem gibt's ein leckeres Eier-Rezept und vieles mehr…
Schnell mitmachen und Gewinnen! Die ersten fünf Einsender erhalten je einen Buchener Einkaufs-Gutschein der Aktivgemeinschaft Buchen im Wert von je 35 Euro! Fachgeschäfte der Aktivgemeinschaft erkennen Sie am dunkelblauen Aktivgemeinschafts-Aufkleber an der Eingangstür oder im Schaufenster.
Preisanpassung zum 1. September 2020 in der Grund- und Ersatzversorgung und SWB Futura Ökostrom
Preisanpassung Strom Grundversorgung und Futura zum 01.07.2019
SWB Open-Air Kino 2020 findet definitiv nicht statt!
Nach Rücksprache mit den Mitveranstaltern, der Videoproduktion Uwe Heck und den Löwenlichtspielen Walldürn, mussten wir schweren Herzens das diesjährige 21. Buchener Open Air Kino, Corona geschuldet absagen.
Die Verordnungen der Landesregierung erfordern nach wie vor, zum Schutz vor einer Ausbreitung von Covid 19, große Anstrengungen und wir alle tragen Verantwortung: für Kunden und Geschäftspartner, für uns und alle Kolleginnen und Kollegen, für unsere Familien und Bekannte. Dies gilt insbesondere, für uns als Betreiber kritischer Infrastruktur und der Daseinsvorsorge für unsere Bürger.
Aber aufgeschoben ist ja bekanntlich nicht aufgehoben und so können wir schon mitteilen, dass wir bereits mit den Planungen für das Buchener Open Air Kino 2021 begonnen haben und auch die dafür benötigte Kinotechnik bei der Firma VPT Panov GmbH bereits fest für den Termin 06.-15.08.2021 gebucht ist.
Information zur Senkung der Mehrwertsteuer
Welche Auswirkungen hat die Mehrwertsteuersenkung auf Ihre Strom-, Gas- und Wasserrechnung?
Eine zentrale Maßnahme des Konjunkturpakets der Bundesregierung ist die Senkung der Mehrwertsteuer vom 1. Juli 2020 bis 31. Dezember 2020.
Gemäß des zweiten Corona-Steuerhilfegesetzes gilt im Zeitraum vom 01.07.2020 bis 31.12.2020 ein verminderter Umsatzsteuersatz in Höhe von
16% bzw. 5%. Der Arbeitspreis/Verbrauchspreis und der Grundpreis für Strom, Gas, Wasser und PV reduziert sich entsprechend.
Nach den aktuellen rechtlichen Informationen können wir Ihnen daher mit der Jahresverbrauchsabrechnung zum 31.12.2020 den gesamten Verbrauch
des Kalenderjahres 2020 mit dem ermäßigten Steuersatz abrechnen. Die Weitergabe an die Kunden erfolgt über die Jahresverbrauchsabrechnung.
Um von der Senkung zu profitieren, müssen Sie nicht aktiv werden. Die Stadtwerke Buchen nehmen alle notwendigen Anpassungen vor.
Eine Zählerablesung zum 01.07.2020 ist nicht nötig.
Ausbau des Gasversorgungsnetzes in der Steinbruchstraße in Seckach
Das Interesse an einem Erdgashausanschluß bleibt in Seckach nach wie vor ungebrochen. Deshalb verlegen die Stadtwerke Buchen in den nächsten Wochen in der Steinbruchstraße ca. 280 m Gasleitung um einen Großteil der dortigen Grundstücke mit dem umweltfreundlichen Energieträger Erdgas zu versorgen.
Die Arbeiten werden von der Firma Tomac Emil & Sohn aus Buchen ausgeführt und beginnen an der Kreuzung „Planweg/Steinbruchstraße“ und enden auf Höhe der Kreuzung „Am Vogelsang/ Steinbruchweg“. Die Arbeiten sollen bis Anfang August abgeschlossen sein.
Wir möchten alle betroffenen Anwohner wie auch Verkehrsteilnehmer um Verständnis bitten, da sich Behinderungen des Verkehrs als auch Baulärm, während der Bauphase leider nicht ganz vermeiden lassen.
Sollten Sie Fragen zur genannten Baumassnahme haben, zur Anschlussmöglichkeit Ihres Gebäudes an die Erdgasversorgung oder zum Thema Erdgas allgemein, dann setzen Sie sich doch gleich mit den Stadtwerke Buchen in Verbindung. Entweder per Telefon unter 06281/535-141, per Mail an wittemann@stadtwerke-buchen.de oder aber persönlich bei den Stadtwerke Buchen, Am Hohen Markstein 3, 74722 Buchen.